Angebote Bad Windsheim
Neben MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik) zählen auch Europäische Begegnungen, Kultur und Geschichte und Umweltbildung zu unseren pädagogischen Projekten
MINT ( Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) |
–>mehr | ||
NESSI-LAB (Chemie) Bereiche Feuer / Luft / Erde / Wasser |
Frau Ries Frau Zeilinger |
||
BIO-LAB (Biologie) Bereiche Asseln / Regenwürmer / Schnecken / Auge-Sehen / Ohr-Hören / Tast-/Temperaturwahrnehmung / Pflanzen und Wasserhaushalt |
z. Zt. nicht möglich | ||
MINTensiv (Energie und Technik) | Frau Ute Jeremias | ||
Gesundheit, Sport und Bewegung |
|||
Hochseilgarten Bad Windsheim | –>mehr | ||
Auf dem Gelände des Schullandheimes Bad Windsheim befindet sich ein Hartplatz. Es kann Volleyball und Basketball gespielt werden. | |||
Sportplatz des TV Bad Windsheim | –>mehr | ||
Das Freibad von Bad Windsheim | –>mehr | ||
Kultur und Geschichte |
|||
Haus am Museum – Das Fränkische Freilandmuseum
Museum „Kirche in Franken“ |
Homepage Eintrittsregelung |
–>mehr –>mehr |
|
Umweltbildung |
|||
Lebensräume Hecke, Wald, Streuobstwiesen, Bach und Wiese | Bund Naturschutz | –>mehr | |
Exkursion auf den Bauernhof | Fam. Käppner | –>mehr | |
Tiere / Pflanzen im / am Wasser | Der-mit-dem-Luchs-tanzt | –>mehr | |
Fränkisches Freilandmuseum, Wasser, Wiese/Hecke, Boden, Wasserkräfte | –>mehr | ||
Fledermäuse | Fr. Stepanek | –Fledermäuse Windsheim pdf neu | |
Musik, Kunst und Theater |
|||
Theaterkurse: Einführung, Bewegung, Ausdruck; Spontane Spielszenen; Inszenierung; Theateraufführung; Wer bin ich, was sind meine Stärken; | Fr. Zangl | –>mehr | |
Professioneller Geschichtenerzähler | Herr Michl Zirk | –>mehr | |
Personelle und soziale Kompetenzen |
|||
It’s Team Time | Simply Outdoor Fr. Heindel |
–>mehr –>mehr |
|
Lions-Quest (erwachsen werden) | Fr. Weiser | Pause | |
Handwerkliche Gemeinschaftsprogramme | Simply Outdoor Der-mit-dem-Luchs-tanzt |
–>mehr –>mehr |
|
CHILI – Konstruktive Konfliktbearbeitung für Kinder und Jugendliche | Fr. Heindel | –>mehr | |
Gemeinschafts- und Naturerlebnisprogramme | Der-mit-dem-Luchs-tanzt | –>mehr | |
Interkulturelles Lernen, internationale Begegnungen |
|||
In Arbeit | |||
Inklusion / Integration /Kooperation |
|||
In Arbeit | |||
Berufsorientierung |
|||
Bewerbungstraining | Fr. Heindel | –>mehr | |
Soft skills |
|||
Tiere live | –>mehr | ||
Gesundes Obst und Gemüse | –>mehr | ||
Rubberbands – Hipper Schmuck aus coolen Bändern | –>mehr | ||
Bemalen von Porzellan-Tassen | –>mehr | ||
Spaß mit dem Schwungtuch | –>mehr | ||
Hausralley (die Kinder lernen das Haus kennen) | –>mehr | ||
Faszination und Gestaltung mit Glas | Glas-Stadl | –>mehr | |
Move-it-Box (Alles für ein abwechslungsreiches Spiel- und Bewegungsangebot im Gruppen- oder Turnraum sowie im Außengelände (Bitte an die Heimleitung wenden!)) | |||
Jonglieren | |||
Filmgerät: für Theaterprojekt | |||
Phantasiereisen (Texte und Musik) | |||
Advent (Gestaltungsmöglichkeiten in der Vorweihnachtszeit (Bitte an die Heimleitung wenden!)) | |||
Lagerfeuer | –>mehr | ||
Abendessen draußen erleben | –>mehr | ||
Ortsralley (Ort und die nähere Umgebung kennenlernen) | –>mehr | ||
Pfeilralley (Den Kurpark kennenlernen) | –>mehr | ||
Naturerlebniskoffer für Wiese und Wasser (Bestimmungstafel Bodentiere, Tierquartett, Kescher, Sieb, Duftdosen, Becherlupen, Schriften „Natur im Jahresverlauf“ usw.(Bitte an Heimleitung wenden!) | |||
Auf den Spuren des Naturforschers Wilhelm Steller
|
–>mehr | ||
Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
|
Homepage | –>mehr | |
Winterprogramm | –>mehr | ||
Frankentherme Bad Windsheim
|
–>mehr | ||
Die Stadt Bad Windsheim
|
–>mehr –>Film |
||
Stadtführungen in Bad Windsheim | –>mehr | ||
Wanderungen | –>mehr | ||
Blaues Schloss Obernzenn | –>mehr | ||
Neustadt an der Aisch | –>mehr | ||
Rothenburg ob der Tauber | –>mehr | ||
Stadt Ansbach | –>mehr | ||
Stadt Nürnberg | –>mehr | ||
Stadt Würzburg | –>mehr |