Schloss Vorra
Das Schullandheim Schloss Vorra mit dem Schwerpunkt Mehrwert Demokratie „Extremismus“ liegt mit seinem ausgedehnten Schlosspark am Ortsrand von Vorra direkt an der Pegnitz in der Hersbrucker Schweiz. Die beiden räumlich voneinander getrennten Schlösser, Neues Schluss und Altes Schloss (genannt Sonnenhaus) eignen sich auch für internationale Begegnungen.
![]() |
![]() |
![]() |
–> Bildergalerie |
Träger | Schullandheimwerk Mittelfranken e.V. |
Anschrift | Schullandheim Schloss Vorra Hirschbacher Straße 2 91247 Vorra Tel. 09152 / 81 41 Fax 09152 / 92 19 891 |
Bitte Reservierungen und Buchungen ausschließlich über die Geschäftsstelle! (0911/23 55 55 35 oder mail@schullandheimwerk-mittelfranken.de) |
|
Lage | Das Schullandheim im Regierungsbezirk Mittelfranken im Landkreis Nürnberger Land liegt im Ortsrand von Vorra im Pegnitztal, 50 km östlich von Nürnberg. Das Schullandheim ist mit dem Zug und einen kleinen Fußweg erreichbar. |
Kapazität | 2 Klassen, 60 Betten |
Eignung | Schulklassen aller Jahrgangsstufen und Schularten, Jugendgruppen, Vorschulgruppen, Erwachsenenbildung, Vereine, Theatergruppen, wegen der Ortsrandlage auch für Musikgruppen sehr gut geeignet |
Belegung | ganzjährig, auch Wochenenden und Ferien |
Räume | 14 Schlafräume, Duschen, Waschbecken und WC im Alten Schloss auf den Zimmern, im Sonnenhaus sind getrennte Duschen und Bäder im Untergeschoss. 2 Speiseräume, 2 Unterrichtsräume, Mehrzweckraum, Lehreraufenthaltstraum, Garderobe und Schuhraum, 1 Freizeithalle mit Grill und Kamin |
Ausstattung | Dia-Projektor, Fax, Fernseher, Klavier, Kopierer, Overhead-Projektor, Video, Flipchart, WLAN, Beamer |
Außenbereich | Spiel- und Sportbereich im weitläufigen abgeschlossenen Park direkt am Haus, Grillplatz und Kamin an der Freizeithalle, Feuerstelle, Tischtennis in Freizeithall, Basketball, Fußball, Labyrinth, Walderlebnispfad im Schlosspark |
Bildungsschwerpunkt | mehrWERT Demokratie – Extremismus Umweltbildung – Lebensräume Hecke, Wasser, Wald, Wiese, Boden Werteerziehung – Demokratie, Konfliktbearbeitung, soziale Kompetenzen, Teamtraining |
Basisprofile | Naturwissenschaften – Mint Projekt Boden Theater Kinder philosophieren Geologie Kunst und Geschichte – Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus im Außenlager Hersbruck |
Freizeit | im Haus: Fernseher, Jonglierkiste, Klavier, Video, Kicker
in Freihalle: Tischtennis, Grillplatz und Kamin im Außenbereich: Spiel- und Sportbereich im weitläufigen, abgeschlossenen Park direkt am Haus, Tischtennis, Basketball, Volleyball, Fußball, Schaukeln, Labyrinth, Walderlebnispfad im Park |
Umgebung | Pegnitztal mit Kanufahrt, Hirschbachtal mit Klettersteig und Freibad, Maximiliansgrotte, Hirtenmuseum Hersbruck, Rittermuseum auf Burg Hartenstein, Industriemuseum Lauf, Wanderungen uvw. |
Elterninfo | https://www.schullandheimwerk-mittelfranken.de/4u/elterninfo/
Weitere wichtige Unterlagen für Lehrer, Betreuer und Eltern unter https://www.schullandheimwerk-mittelfranken.de/4u/ |
Buchung | Schullandheimwerk Mittelfranken e.V. Weidenkellerstraße 6 90433 Nürnberg Tel. 0911 / 23 55 55 35 Fax 0911 / 23 55 55 37 mail@schullandheimwerk-mittelfranken.de |