Schloss Obersteinbach
Einmal in einem richtigen Schloss aus dem 17. Jahrhundert wohnen. In dem Schloss Obersteinbach mit Park in echter Atmosphäre miteinander lernen und die Freizeit gestalten. Sport und Schloss: in der Sporthalle miteinander Sport treiben und die herrliche Umgebung des Steigerwaldes erwandern.
![]() |
![]() |
![]() |
–> Fotogalerie |
Träger | Schullandheimwerk Mittelfranken e.V. |
Anschrift | Schullandheim Schloss Obersteinbach 91480 Markt Taschendorf Tel. 09166 / 364 Fax 09166 / 9969690 |
Bitte Reservierungen und Buchungen ausschließlich über die Geschäftsstelle! (0911/23 55 55 35 oder mail@schullandheimwerk-mittelfranken.de) |
|
Lage | Das Schullandheim liegt im südlichen Steigerwald im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim. Es ist mit dem Zug und anschließendem Bustransfer zu erreichen. Die Bahnstation befindet sich in Neustadt an der Aisch |
Kapazität | 3 Klassen, 106 Betten |
Eignung | Schulklassen aller Jahrgangsstufen und Schularten, Jugendgruppen, Vorschulen, Erwachsenenbildung, Vereine, Theatergruppen, wegen der Ortsrandlage und der Möglichkeit der Turnhallennutzung auch für Sport-, Tanz- und Musikgruppen sehr gut geeignet |
Belegung | ganzjährig, auch Wochenenden und Ferien |
Räume | 26 Schlafräume (22 für Schüler und 4 Zimmer für Begleitpersonen), Speisesaal, Schulküche, 3 Unterrichtsräume, Werkraum, Sporthalle mit Tischtennis, Freizeitraum |
Ausstattung | Leinwand, , Fax, Fernseher, DVD-Player, Klavier, Kopierer, Orff-Instrumentarium, Overhead-Projektor, Turnhalle, WLAN, Flipchart
|
Außenbereich | Spiel- und Sportbereich im weitläufigen abgeschlossenen Park direkt am Haus, Grillplatz, Feuerstelle, Basketball, Fußball im Ort, Waldspielplatz in Schlossnähe, Fahrräder für eine Klasse |
Bildungsschwerpunkt | Umweltbildung – Lebensräume Hecke, Wasser, Wald, Wiese, Boden Sport und Gesundheit (FugS – Fit und gesund im Schullandheim) Soziale Kompetenzen Teamtraining Verkehrserziehung |
Basisprofile | Kunst und Geschichte – Schloss und Kirchenbauten Theater und Kunst Naturwissenschaften – Projekt Boden Spiel- und Bewegungsangebot mit der Move-it-Box, Fledermaus, Hofführung im Erlebnisbauernhof und Planwagenfahren |
Freizeit | im Haus: Kicker, Klavier, Orff Instrumente, Theaterbühne, Phantasiereisen (Texte und Musik)
in der Sporthalle: Basketball, Tischtennis, Hockey, Volleyball, Turnbock, Barren, Reck, Sprungkasten/-bretter, Doppelfeld-Sprossenwände, Einräder, Bälle, Seile, uvm….. im Außenbereich: Tischtennis, Basketball, Rasenhockey, Fahrradfahren und üben (Fahrräder vorhanden), grillen/Lagerfeuer/Abendessen draußen erleben, Naturerlebniskoffer, Ortsralley im Werkraum: Raum für Bastelarbeiten wie Kleistern, Batiken, Ton usw.. Werkzeuge zur Bearbeitung von Linolschnitt und Leder sind vorhanden. Außerdem gibt es einen Medienkoffer, mit dem Fotogramme hergestellt werden können (die Chemikalien und Papier müssen selbst mitgebracht werden). |
Umgebung | Weinanbaugebiet Schwanberg, Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim, Benediktinerkirche in Münsterschwarzach, Handwerkermuseum in Markt Erlbach, Scheinfeld, Ebrach, Münster in Münchsteinach, Freibad in Scheinfeld, Freibad in Münchsteinach, Wanderungen |
Elterninfo | https://www.schullandheimwerk-mittelfranken.de/4u/elterninfo/
Weitere wichtige Unterlagen für Lehrer, Betreuer und Eltern unter https://www.schullandheimwerk-mittelfranken.de/4u/ |
Buchung | Schullandheimwerk Mittelfranken e.V. Weidenkellerstraße 6 90433 Nürnberg Tel. 0911 / 23 55 55 35 Fax 0911 / 23 55 55 37 mail@schullandheimwerk-mittelfranken.de |