Heidenheim
Das „Ich tu was“ Schullandheim liegt in einer traumhaften Alleinlage auf dem Bergrücken des Hahnenkammes und ist ein ruhig gelegener Ort der Begegnung für alle Schulklassen aller Schularten. Mitten in der Natur und in einem weitläufigen Gelände ist es ein Paradies insbesondere für Großstadtkinder.
![]() |
![]() |
![]() |
–> Bildergalerie |
Träger | Schullandheimwerk Mittelfranken e.V. |
Anschrift | Schullandheim Heidenheim 91719 Heidenheim Tel. 09833 / 343 Fax 09833 / 98 89 741 |
Bitte Reservierungen und Buchungen ausschließlich über die Geschäftsstelle! (0911/23 55 55 35 oder mail@schullandheimwerk-mittelfranken.de) |
|
Lage | Das Schullandheim Heidenheim im Regierungsbezirk Mittelfranken im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, im Hahnkammgebiet nahe dem Hahnenkammsee. Es befindet sich in Alleinlage oberhalb des Marktes Heidenheim (Richtung Degersheim) zwischen Gunzenhausen (ca. 20 km nördlich) und Treuchtlingen Es ist mit dem Zug und anschließendem Bustransfer zu erreichen. Die Bahnstationen befinden sich in Treuchtlingen oder Gunzenhausen. |
Kapazität | 2-3 Klassen, 87 Betten |
Eignung | Schulklassen aller Jahrgangsstufen und Schularten, Menschen mit Behinderungen (Rollstuhlfahrer bedingt), Jugendgruppen, Vorschulgruppen, Erwachsenenbildung, Vereine, Theatergruppen, wegen der ungestörte Alleinlage auch für Musikgruppen sehr gut geeignet |
Belegung | ganzjährig, auch Wochenenden und Ferien |
Räume | 22 Schlafräume, Duschen, Waschbecken und WC überwiegend in den Baderäumen auf gleicher Ebene oder in den Schlafräumen (Untergeschoß), Speisesaal, 2 Unterrichtsräume, Mehrzweckraum, Lehreraufenthaltsraum, Garderobe und Schuhraum, 1 Freizeithalle mit 30 Fahrrädern |
Ausstattung | WLAN, Dia-Projektor, Fax, Fernseher, Jonglierkiste, Kicker, Klavier, Kopierer, Overhead-Projektor, Naturkundekoffer, Schülerbücherei, Tischtennis, Video, Flipchart |
Außenbereich | Spiel- und Sportbereich direkt am Haus, Grillplatz, Feuerstelle, Basketball, Freizeithalle mit Tischtennis, Fahrräder für eine Klasse |
Bildungsschwerpunkt | Umweltbildung – Hahnenkammerlebnispfad, Tiere/Pflanzen am und im Wasser, Lebensraum Hecke, Wald und Wasser, Fledermaus und Eule, Farben der Natur Tierspuren, Überwinterung von Tieren und Pflanzen Kultur und Geschichte – Kloster Heidenheim Philosophieren mit Kindern – Kloster Heidenheim |
Basisprofile | Naturwissenschaften – MINT Projekt Boden Personale und soziale Kompetenzen – Chili-Konflikttraining Verkehrserziehung – Fahrräder vorhanden Werteerziehung Theater Soft skills – Orientierungslauf, Ausbildung zum Rotkreuz-Juniorhelfer |
Freizeit | im Haus: Tischtennis, Kicker, Schülerbücherei, Video, Klavier
im Außenbereich: Spiel- und Sportbereich direkt am Haus, Grillplatz, Feuerstelle, Freizeithalle mit Tischtennis, Basketball, Fahrradparcours |
Umgebung | Romanisches Heidenheimer Münster (Wiege der Christianierung durch Walburga und Wunibald), Ries, Limes, Museum in Solnhofen, Hahnenkammsee, Fränkisches Seenland, Steinerne Rinne (Naturdenkmal), Sieben Quellen, Freibad, Wanderungen |
Elterninfo | https://www.schullandheimwerk-mittelfranken.de/4u/elterninfo/ Weitere wichtige Unterlagen für Lehrer, Betreuer und Eltern unter https://www.schullandheimwerk-mittelfranken.de/4u/ |
Buchung | Schullandheimwerk Mittelfranken e.V. Weidenkellerstraße 6 90433 Nürnberg Tel. 0911 / 23 55 55 35 Fax 0911 / 23 55 55 37 mail@schullandheimwerk-mittelfranken.de |