Verkehrserziehung

Module für Fahrradübungen

Die Verkehrserziehung ist ein zentraler Bestandteil des Grundschulunterrichts – auch während des Aufenthalts im Schullandheim. Für die Durchführung stehen zahlreiche Fahrräder in verschiedenen Größen sowie umfangreiches Übungsmaterial zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Ein Fahrradhelm ist von jedem Kind selbst mitzubringen.

Vor Ort finden Sie sämtliche Materialien zur Radfahrausbildung, darunter magnetische Verkehrszeichen für den Einsatz an der Tafel. Im Hof ist ein gut strukturierter Fahrradparcours aufgezeichnet, der unterschiedliche Übungen zur Förderung der Geschicklichkeit bietet. Jede Übung ist detailliert beschrieben – inklusive Aufbau, benötigtem Material und Durchführung. Alle erforderlichen Materialien sind übersichtlich in den entsprechenden Materialboxen verstaut.

Darüber hinaus ist auf dem Hof auch eine Straßenkreuzung markiert, die für Übungen im realitätsnahen Straßenverkehr genutzt werden kann. Für diese Einheiten stehen diverse Verkehrsschilder zur Verfügung, die sich die Kinder umhängen können.

Im unteren Abschnitt finden Sie Beispielpläne zur Modul-Einteilung über den gesamten Zeitraum des Schullandheimaufenthalts.

Wichtiger Hinweis:
Bitte leihen Sie kein beschädigtes Fahrrad aus. Sollte während der Nutzung ein Schaden auftreten, informieren Sie umgehend die Heimleitung.