THEATER MACHT SCHULE

Kinder- und Jugendtheater im Dehnberger Hoftheater

„Lernen und Entdecken mit den Mitteln des Theaters“

 

Ohren auf!

Ein Live-Hörspiel entsteht im Klassenzimmer

Inhalte der Szenen werden dabei ebenso von den Schüler*innen entwickelt wie die akustische Ausgestaltung. Eine Tasche voller Utensilien steht für die Herstellung von Geräuschen zur Verfügung. Auch im Klassenzimmer und auf dem Pausenhof finden sich viele interessante Geräuscherzeuger. Es ist erstaunlich, was man alles braucht, um eine glaubwürdige Klangumgebung zu schaffen. Und womit!

Am Ende führen wir unser Hörspiel live im Klassenzimmer auf.

Dauer: 3 Stunden
Zielgruppe: Der Workshop eignet sich für alle Altersstufen aller Schularten
Kosten: 75,00 Euro

 

Licht aus, Spot an: „Dein Auftritt“

Wer kennt das nicht: eine öffentliche Rede vor Zuhörern steht an – und dann das: zittrige Knie, feuchte Hände, flache Atmung. Alltag für Hunderte von Schüler*innen täglich! Ein Referat vor der Klasse sorgt für

ordentliches Lampenfi eber, das sich bei vielen Kindern sogar zu einem regelrechten Unwohlsein steigert. Übelkeit, Bauch- oder Kopfschmerzen sind die Folge – und Angstgefühle. Stopp! Das muss nicht sein – mit ein paar einfachen Tricks und Kniffen geht es der Aufregung an den Kragen. Theaterleute sind Bühnenprofis, für die ist auftreten Alltag… Im Zentrum des Workshops stehen spielerisch vermittelte Präsentationstechniken – von der Bühne ins Klassenzimmer: wie atme ich, wie spreche ich, wie stehe ich, was mache ich mit meinen Händen, wie fühle ich mich wohl dabei? Wir probieren viel aus in diesem Workshop, sind mit Spaß bei der Sache, üben uns in Selbstsicherheit und Gelassenheit und stellen am Ende fest: „dein Auftritt“ ist gar nicht so schwer wie gedacht. – Angstgefühle? Fehlanzeige! Das nächste Referat kann kommen…

Dauer: 3 Schulstunden (ab Jgst. 5 kann auch auf 2 Schulstunden verkürzt werden)
Zielgruppe: ab Jahrgangsstufe 3, alle Schularten
Kosten: Dieser Workshop wird getragen vom Dehnberger Hof Theater und seinen Förderen. Er ist dadurch für die Schulen kostenfrei.

 

Vom Text zur Szene:

„Deine Story“

Am Anfang war der Text… Man kann ihn lesen, zur Kenntnis nehmen – er bleibt nur „der Text“. Man kann ihn sich aber auch zueigen machen, kann sich hinein wühlen, sich einfühlen, ihm nachspüren, seine eigene Spur darin entdecken – und plötzlich ist er „deine Story“.

Ausgehend von einem altersgemäßen Text machen wir uns im Rahmen dieses Workshops Literatur zueigen. Bei jüngeren Kindern kann die Grundlage beispielsweise ein Bilderbuch sein, das wir gemeinsam anschauen und vorlesen, anschließend im Rollenspiel vertiefen und weiterspinnen. Ergänzend sind je nach Thema kreative Fortführungen wie basteln, malen, schreiben oder auch kochen möglich.

Für ältere Schüler*innen kann der Ausgangstext ein Gedicht oder eine Szene eines Theaterstücks sein. Auch hier gehen wir vom gemeinsamen Lesen aus, probieren unterschiedliche Möglichkeiten der szenischen Gestaltung aus, spüren der spezifischen poetischen Sprache nach, befragen den Text nach seinen Interpretationsspielräumen und Zwischentönen – und finden unseren eigenen Platz darin.

Dauer: 3 Schulstunden
Zielgruppe: Der Workshop eigent sich für alle Altersstufen aller Schularten
Kosten: 75,00 Euro

 

Lyrik-Werkstatt

Lyrik ist cool!

In unserem Workshop „Lyrik-Werkstatt“ suchen und finden wir emotionale Zugänge zu Gedichten und lyrischen Texten. Es geht um die Schönheit und Kraft von lyrischer Sprache, nicht um die Analyse von formalen und inhaltlichen Komponenten. Wir werden Gedichte jeglicher Form unterschiedlicher Epochen und Stile lesen, präsentieren, deklamieren, spielen, darstellen. Wir finden theatrale Umsetzungen. Das Ergebnis kann dann ein Rap sein, ein Standbild, eine Pantomime, ein Youtube-Video – oder etwas ganz anderes. Wir experimentieren mit der Sprache, alles ist möglich, falsch gibt es nicht…

Lyrische Sprache transportiert Gehalt, Energie und Emotion – ohne Umwege über die kognitive Ebene. Lyrik erklärt nicht, sie geht im besten Fall direkt ins Herz.

Dauer: 3 Schulstunden
Zielgruppe: Der Workshop eignet sich für alle Altersstufen aller Schularten
Kosten: (75 Euro)

Dieser Workshop wird im Schuljahr 2018/19 durch den Bildungsfonds Nürnberger Land und die Sparkasse Nürnberg kofinanziert. Er ist dadurch für Schulen im Nürnberger Land kostenfrei.

 

THEATERSTÜCKE für SCHULKLASSEN:

Anders!Sein!

Interaktives Theater im Klassenzimmer

Außerirdische befinden sich im Anflug auf die Erde! Sie kommen in friedlicher Mission: das Raumschiff ist auf Klassenfahrt und besucht unterschiedliche Planeten und Galaxien. Auch die Erde liegt auf der Reiseroute: die Alienkinder möchten Menschenkinder kennen lernen und von ihnen so viel wie möglich über das Menschsein erfahren.

 

Mehr Informationen über das Dehnberger Hoftheater erhalten Sie unter:

http://www.dehnbergerhoftheater.de/